Im November 1993 trafen sich Gisela Fydrich, Margot Flügel-Anhalt, Karin und Sebastian Perels, um gemeinsam ein Stück auf die Beine zu stellen: “Das Gauklermärchen” hatte 1994 Premiere. Das Junge Theater Eschwege wurde gegründet. Seitdem gab es fast 500 Aufführungen in
Weiterlesenvon Arthur Miller Joe Keller hat’s geschafft. Ein florierendes Unternehmen, ein Leben im Wohlstand, eine heile Familie. Dass die Firma der Air Force während des Kriegs defekte Materialien lieferte und deshalb Piloten in den Tod stürzten, darüber ist längst Gras
WeiterlesenJunges Theater Eschwege bietet mit „Judas” ein intensives Theatererlebnis, das zum Nachdenken anregt VON EDEN SOPHIE RIMBACH – Werra Rundschau vom 28.8.2023, Eschwege Eschwege Mit angezogenen Knien sitzt Judas auf einem Holztisch, auf dem sich die Hiebe eines Hammers abgezeichnet
WeiterlesenDie Katze und der Kanarienvogel (The Cat and The Canary),ein Mystery-Thriller in drei Akten von John Willard. Im März 2023 präsentiert das Junge Theater Eschwege wieder einen Thriller auf der Bühne im E-Werk: [Veranstaltungen] Inhalt In einem einsam gelegenen Herrenhaus
Weiterlesen“ “Kultureller Hochgenuss in unserer Region. An einem warmen Sommerabend sitzen, genau wie ich, viele gut gelaunte Menschen auf gemütlichen (nagelneuen) Stühlen vor der Waldbühne und warten voller Vorfreude mit einem kühlen Getränk in der Hand auf „Viel Lärm um
WeiterlesenEs wird gespielt! Nachdem (fast) alle Darstellenden genesen sind heißt es “Bühne frei” für “Viel Lärm um Nichts” 15.7.2022 um 20 Uhr – Einlass um 19 Uhr. 17.7.2022 um 18 Uhr – Einlass um 17 Uhr.
WeiterlesenJunges Theater spielt “Viel Lärm um Nichts” auf der Waldbühne Eschwege Anfahrt: Parken: Da direkt am Aufstieg zur Waldbühne sehr wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Parkplätze längs der Leuchtbergstraße, dem Parkplatz bei der Firma Haubold und den
WeiterlesenTolle Aufführung – tolles Publikum. 2 Stunden Unterhaltung und Ablenkung in einer schweren Zeit. Hier einige Impressionen von der Aufführung am 19.3.2022. (Fotos: Karina Preiß)
Weiterlesen