[Kritik von Eden Sophie Rimbach, Werra Rundschau vom 7.11.2023] Eschwege – Das Junge Theater Eschwege hat das Drama „Alle meine Söhne“ fulminant auf die Bühne im E-Werk gebracht. Ruhig beginnt Frank Sinatras „Come Fly with Me“ zu spielen, als Bilder
WeiterlesenIm November 1993 trafen sich Gisela Fydrich, Margot Flügel-Anhalt, Karin und Sebastian Perels, um gemeinsam ein Stück auf die Beine zu stellen: “Das Gauklermärchen” hatte 1994 Premiere. Das Junge Theater Eschwege wurde gegründet. Seitdem gab es fast 500 Aufführungen in
WeiterlesenJunges Theater Eschwege bietet mit „Judas” ein intensives Theatererlebnis, das zum Nachdenken anregt VON EDEN SOPHIE RIMBACH – Werra Rundschau vom 28.8.2023, Eschwege Eschwege Mit angezogenen Knien sitzt Judas auf einem Holztisch, auf dem sich die Hiebe eines Hammers abgezeichnet
WeiterlesenJunges Theater zeigt „Judas“ mit Manfred Rebaum Mit „Judas“ inszeniert Karin Perels nach „Gift – eine Ehegeschichte“ und „Schwester von“ das dritte Stück von der mehrfach ausgezeichneten niederländischen Autorin Lot Vekeman. „Das Ein-Personen-Stück braucht die Nähe des Publikums, deshalb spielen
WeiterlesenWer zurzeit durch den Leuchtberg streift, muss sich in Acht nehmen. Der Räuber Hotzenplotz treibt sein Unwesen. Erst raubt er die Kaffeemühle von Großmutter, dann schnappt er Kasperl und Seppel, die eigentlich den Hotzenplotz fangen wollten. Wird es ihnen gelingen?
WeiterlesenNur noch wenige Tage bis zur Premiere von “Die Katze und der Kanarienvogel”. Das Bühnenbild avanciert zum elften Darsteller. Das Publikum erwartet einen spannungsgeladenen Thriller in der opulenten Kulisse von Manfred Rehbaum und Heiko Alsleben. Nur noch eine Handvoll Karten
WeiterlesenHochverehrtes Publikum, auch wenn sich das Ensemble nicht mehr für eine komplette Aufführung zusammenfinden kann, einen Eindruck in Auszügen können wir trotzdem bieten:
Weiterlesen“ “Kultureller Hochgenuss in unserer Region. An einem warmen Sommerabend sitzen, genau wie ich, viele gut gelaunte Menschen auf gemütlichen (nagelneuen) Stühlen vor der Waldbühne und warten voller Vorfreude mit einem kühlen Getränk in der Hand auf „Viel Lärm um
Weiterlesen