Junges Theater Eschwege nimmt erfolgreiches Stück wieder auf
Eschwege – Zum ersten Mal in der über 30-jährigen Geschichte des Jungen Theaters Eschwege nimmt es ein Stück innerhalb eines Jahres wieder in seinen Spielplan auf. Wie das Junge Theater mitteilt, wird „Tratsch im Treppenhaus“ im Herbst 2025 erneut auf der Bühne zu sehen sein. Für die Wiederaufnahme habe sich das Junge Theater nach dem „überwältigenden Erfolg von sechs ausverkauften Aufführungen“ in diesem Frühjahr entschieden. „Die Resonanz auf die ersten Aufführungen war einfach überwältigend. Wir haben so viele positive Rückmeldungen erhalten, dass wir uns entschieden haben, der Nachfrage nachzukommen“, so Regisseurin Barbara Hoefel, die mit Heiko Alsleben die Gesamtleitung hat.
Für die Wiederaufnahme sind vorerst drei Veranstaltungen geplant, wie gewohnt im E-Werk Eschwege. Das bewährte Ensemble bleibt bestehen und wird die Charaktere, die das Publikum so begeistert haben, erneut zum Leben erwecken. „Es ist großartig, dass wir die Möglichkeit haben, die Geschichten und die Dynamik der Nachbarn in unserem Mehrfamilienhaus wieder auf die Bühne zu bringen“, so Darstellerin Rosie Schmerbach.
Das durch das Ohnsorg-Theater bekannt gewordene Stück „Tratsch im Treppenhaus“ von Jens Exler ist eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Komödie, die die kleinen und großen Dramen des Alltags in einem Mehrfamilienhaus thematisiert. Die Themen Klatsch, Missverständnisse und menschliche Beziehungen sind zeitlos und sprechen das Publikum bis heute auf besondere Weise an.
Das Junge Theater freue sich darauf, die Zuschauer erneut in die Welt des „Tratsches“ zu entführen und verspricht ein unterhaltsames und berührendes Theatererlebnis. Die Veranstaltungen sind für die Samstage, 25. Oktober und 1. November, ab 20 Uhr sowie für Sonntag, 2. November, ab 17 Uhr angesetzt. Tickets sind ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter kultur-eschwege.de erhältlich. Angesichts der großen Nachfrage im Frühjahr werde empfohlen, sich frühzeitig Karten zu sichern.